Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Rote Beete Kokosmilchsuppe mit Rotbarschfilet und Birne

Rote Beete Kokosmilchsuppe mit Rotbarschfilet und Birne

26. Juli 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rote Beete Kokosmilchsuppe mit Rotbarschfilet und Birne

Zu dieser Rote Beete Kokosmilchsuppe hat mich ein Kochexperiment auf dem Blog Kochessenz inspiriert. Rote Beete, Birne, Kokosmilch – die Kombination klingt schon mal sehr lecker! Dazu gebe ich etwas Ingwer und ein Rotbarschfilet. Leider nicht sonderlich fotogen, aber dafür sehr lecker!

Zutaten für 2 Personen:

2 vorgegarte Rote Beete Kugeln

400 ml Kokosmilch

200 ml Gemüsfond oder leichte Brühe

1 1/2 große, süße Birnen

2 Stangen Sellerie

1 daumengroßes Stück Ingwer

Pfeffer & Salz

2 Rotbarschfilets

1/2 Zitrone

etwas Olivenöl

Zubereitung:

In einem Topf erhitze ich den Gemüsefond. Der Sellerie wird geschält und in 1-2 cm breite Scheiben geschnitten. Das Selleriegrün lege ich beiseite. Den Ingwer hacke ich fein. Beides kommt in den köchelnden Fond. Jetzt wird eine Birne geschält und gewürfelt, die rote Beete wird ebenfalls gewürfelt (die ist bereits vorgegart) und beides kommt mit in den Topf. Wenn alles zusammen köchelt gebe ich die Kokosmilch dazu. Abgedeckt 10 Minuten kochen lassen. Dann greife ich zum Stabmixer und püriere die Suppe fein. Ich hätte gedacht, dass ich das ganze jetzt noch passieren muss – aber nein, die Konsistenz ist wunderbar. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und auf kleiner Stufe (hier Stufe 2 von 9) köcheln lassen.

Jetzt geht es an den Fisch und der geht schnell. Die Rotbarschfilets werden von beiden Seiten mit Pfeffer und Salz gewürzt. Dann gebe ich sie mit etwas Olivenöl in eine ausreichend große Pfanne. Die sollte auf keinen Fall zu heiß sein (hier Stufe 6 von 9). So darf der Fisch 2-3 Minuten braten. Nebenbei schäle ich die zweite Birne und würfel sie in kleine Stücken. Die lege ich als Einlage für die Suppe direkt in den Suppenteller. Dazu kommt der Fisch den ich jetzt noch mit etwas Zitronenabrieb und einem kleinen Spritzer Zitronensaft würze.

Dann kommt die Suppe dazu. Wenn man die Suppe direkt vor dem Anrichten nochmal aufmixt hat man ein Schäumchen drauf. Nicht vergessen, dass der Fisch hier noch etwas nachgart! Das Selleriegrün das wir uns zu Beginn beiseite gelegt haben wird jetzt darüber gegeben.

Fertig – nicht sexy, aber lecker!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rote Linsen Topf mit BratenrestenRote Linsen Topf mit Bratenresten
  • Puten-Reispfanne mit AuberginePuten-Reispfanne mit Aubergine
  • Fisch-Kartoffelcurry mit KokosFisch-Kartoffelcurry mit Kokos
  • Leichte Karotten-ChinakohlsuppeLeichte Karotten-Chinakohlsuppe
  • Feine Kürbissuppe mit roten LinsenFeine Kürbissuppe mit roten Linsen
  • Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit KnusperbaconKürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: birne, fisch, ingwer, kokosmilch, rotbarsch, rote beete, staudensellerie, zitrone

« Tapas – Melone mit Parmaschinken
Mac ’n‘ Cheese »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen