Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Garteneinblick Juni 2020

Garteneinblick Juni 2020

29. Juni 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Heute ist noch Juni, richtig? Ende Juni, aber Juni… eigentlich wollte ich diesen Garteneinblick Juni 2020 schon längst fertig haben, aber manchmal verschiebe und verschiebe und verschiebe ich Dinge einfach und dann denke ich doch wieder „Fotos mache ich bei Sonnenschein… hier könnte noch vorher Unkraut gezupft werden… das würde aber netter aussehen wenn…“ naja, und dann ist der Monat schon fast zu Ende. Dabei habe ich nicht ein einziges Foto von unserer phänomenalen Erdbeerernte gemacht. Und die war wirklich unglaublich. Und von der Sonne war gestern Nachmittag auch nicht mehr wirklich viel zu sehen – also habe ich letztendlich bis auf den letzten Drücker gewartet um euch meinen Garten im strömenden Regen zu präsentieren. Das hatten wir bisher auch noch nicht…

Garteneinblick Juni 2020

Fangen wir unseren Rundgang doch einfach mal mit dem Steingarten an – nachdem ich euch im April ja stolz mein Basilikum gezeigt habe hat es noch zwei oder drei Tage gedauert bis mich anstelle von grünen Blättchen eine Schneckenschleimspur angelacht hat. Aus der Traum vom Basilikum… ich habe zwar nochmal ein Tütchen Samen gekauft, aber dann habe ich die Aussaat aufgeschoben und aufgeschoben und vor ein paar Tagen einfach zwei Töpfe Basilikum gekauft und ausgewildert. Das nächste Gartenjahr kommt bestimmt. Meine Vogel-/Katzen-/Insektentränke ist übrigens sehr beliebt bei den vielen Brummern die sich hier herumtreiben.

Garteneinblick Juni 2020

Als ich das Insektenhotel gebastelt habe stand ja auch die Frage nach einem Hummelkasten* als Idee im Raum. Der war aber ehrlich gesagt super aufwendig gegen Wachsmotten und Ameisen zu schützen und wurde erstmal auf Eis gelegt. Das stört die Hummeln allerdings überhaupt nicht, die haben nämlich an zahlreichen Stellen Einflugschneisen hinter dem Lavendel rund ums Haus und scheinen im Kiesbett vom Spritzschutz zu nisten. Das hatte ich in den vergangenen Jahren zwar schon vermutet aber noch nie so deutlich gesehen.

Im Beet gedeihen die Zuckererbsen und der Mangold ganz wunderbar, die Radieschen waren leider durchlöchert und die vielen Frühlingszwiebeln und anderen Zwiebeln sind auf dem Foto leider etwas vom Regen erschlagen, aber ich denke man erkennt dass sie gut gekommen sind.

Von den Zucchinis ist dafür leider nur eine gekommen – die muss dafür umso fleißiger sein.

Garteneinblick Juni 2020

Die rote Bete hat dieses Jahr scheinbar den perfekten Standort bekommen und auch der Salat schießt mir diesmal nicht ins Kraut sondern wächst perfekt. Somit gehe ich mittags einfach mal raus und pflücke mir meinen Salat zum Mittagessen. Das nenne ich mal „Farm to table“!

Die Buschbohnen sind nicht ganz so glücklich mit ihrem Standort. Ich habe den Lavendel schon einmal zurückgeschnitten aber irgendwie wünschen die sich glaube ich etwas mehr Raum und Licht. 

Garteneinblick Juni 2020

Auf der anderen Seite vom Hochbeet wächst ein bunter Mix aus noch mehr roter Bete, Kohlrabi, Rucola, wild gewachsenen Kürbissen und expandierenden Erdbeerpflanzen. 

Links seht ihr übrigens die Wildblumen die der kleine Mann gesät hat – die werden gelegentlich auch angeflogen, sind aber gerade bei den Bienen nicht annähernd so beliebt wie die Kräuter im Steingarten.

Garteneinblick Juni 2020

Das umgebaute Rankgitter bekommt im nächsten Jahr noch eine kleine Modifizierung damit die Bohnen besser klettern können. Da musste ich doch ganz schön nachhelfen und der Weg nach oben ist für die meisten noch weit… Heute haben wir übrigens Johannisbeeren geerntet – mal schauen was ich daraus zaubern werde.

Garteneinblick Juni 2020

Die Tomaten und Chilis kommen recht gut – ich habe ja dieses Jahr das erste Mal alles selbst gezogen, vom Samen bis zur Pflanze. Die Gurken wachsen tatsächlich besser als je zuvor – den Standort an der Stange muss ich mir für nächstes Jahr wieder merken. Ob ich sie dann wieder direkt im Freiland aussäe oder drinnen vorziehe hängt davon ab wie die Ernte ausfällt. Gesünder und kräftiger sind sie draußen auf jeden Fall angewachsen. 

Garteneinblick Juni 2020

Am hinteren Rankgitter kämpfen die Kürbisse um Höhe – ich habe keine Ahnung warum hier so der Wurm drin ist… eigentlich habe ich an diesem Standort über Jahre immer super wachsende und auch ertragreiche Pflanzen gehabt, aber seit letztem Jahr läuft’s irgendwie nicht so wie es soll… mal schauen ob die noch durchstarten.

Garteneinblick Juni 2020

Und zu guter Letzt haben wir ja noch ein paar Quadratmeter Rasen erneuert. Der ist super angewachsen und deutlich schöner als der Unkrautteppich der dort vorher vor sich hin vegetiert ist. 

Garteneinblick Juni 2020

So, das war es auch schon wieder mit meinem Garteneinblick Juni 2020 – vielleicht klappt es ja im Juli auch wieder mit Fotos bei Sonnenschein!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Garteneinblick – April 2022Garteneinblick – April 2022
  • Garteneinblick April 2020Garteneinblick April 2020
  • Garteneinblick März 2020Garteneinblick März 2020
  • Garteneinblick – Winter 2020Garteneinblick – Winter 2020
  • Garteneinblick – August 2017Garteneinblick – August 2017
  • Garteneinblick Juni 2017Garteneinblick Juni 2017

Kategorie: Allgemein Stichworte: garten

« Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
Frischer Salat mit Balsamico-Gemüse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen