Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Dinkel Lasagne mit Hackfleisch und Tomatensauce

Dinkel Lasagne mit Hackfleisch und Tomatensauce

13. April 2015 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dinkel Lasagne mit Hackfleisch und Tomatensauce

Mädelsabend – wir treffen uns pünktlich um ein bissl den letzten DIY Aktivitäten als Vorbereitung für die Hochzeit nachzugehen. Zu dritt macht das sogar Spaß, sonst kann man mich ja beim Basteln nicht so dafür begeistern. Wo ich aber leicht zu motivieren bin alles selbst zu machen ist in der Küche. Also habe ich auch schnell den Pastateig für die Lasagne gemacht. Mit Dinkelmehl diesmal und das war richtig lecker. Außerdem gab es die letzte Portion von der gebackenen Tomatensauce aus der letzten Saison und weil wir alle keine Fans von Béchamel Sauce sind eine Schmand Créme dazwischen. Mit Käse überbacken – sehr lecker. Ich mag es ja auch am liebsten, wenn die Lasagne etwas Stabilität hat, so wie hier.

 Dinkel_Lasagne_mit_HAckfleisch_und_TOmatensauce_ (3)

Zutaten für 4 Personen:

100g Dinkelvollkornmehl

200g Dinkelmehl

5g Salz

3 Eier, Größe L

700g von dieser Tomatensauce

Etwas Cayennepfeffer

400g Rinderhackfleisch

Olivenöl

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

300g Schmand

60ml Milch

½ Bund Schnittlauch

Pfeffer & Salz

200g Käse, z.B. Emmentaler

Zubereitung:

Beide Mehlsorten mit den Eiern und dem Salz zu einem straffen Teig verkneten. Ich habe es das erste Mal komplett mit der Kitchen Aid gemacht und war sehr zufrieden. Das hat ca. 5 Minuten auf Stufe 2 gedauert. Den Teig in Frischhaltefolie schlagen und 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Sauce das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch dazu geben. Beides anschwitzen, dann das Hackfleisch zufügen. Gut umrühren und wenden bis es krümelig zerfällt. Mit Pfeffer und Salz würzen und rundum etwas anbraten, dann die Sauce einrühren und alles kurz köcheln lassen. Mit etwas Cayennepfeffer und Salz abschmecken und kurz beiseite stellen.

Dinkel_Lasagne_mit_HAckfleisch_und_TOmatensauce_ (2)

Den Schmand mit der Milch crémig aufschlagen und den fein gehackten Schnittlauch untermengen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Teig in drei Teile schneiden und mit der Pastamaschine dünn auswalzen. Dazu 4 mal auf dickster Stufe, den Teig zwischen den Walzgängen je einmal falten. Danach auf Stufe 2, 4, 6 und dann 8 bis zur gewünschten Dicke walzen. In die vorbereitete Auflaufform erst eine ganz dünne Schicht Tomatensauce geben, dann die erste Schicht Pasta auslegen. Jetzt abwechselnd eine Schicht Schandcréme, Pasta, Tomatensauce, Pasta, usw. auftragen bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Dinkel_Lasagne_mit_HAckfleisch_und_TOmatensauce_ (1)

Den Käse reiben und über die Lasagne verteilen. Diese wandert dann bei 200°C so lange in den Ofen bis der Käse den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. Das dauert hier in etwa 15-20 Minuten.

Die fertige Lasagne aus dem Ofen holen und auf die hungrige Meute verteilen.

Lasst es euch schmecken!

 Dinkel_Lasagne_mit_HAckfleisch_und_TOmatensauce_ (7)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bolognese-Mangold LasagneBolognese-Mangold Lasagne
  • Spinat-Bolognese LasagneSpinat-Bolognese Lasagne
  • Mangold-Kürbis Lasagne für KatrinMangold-Kürbis Lasagne für Katrin
  • Hähnchen-Rosenkohl LasagneHähnchen-Rosenkohl Lasagne
  • Kürbis-Bolognese-LasagneKürbis-Bolognese-Lasagne
  • Kokoscurry mit Hackfleisch und ChinakohlKokoscurry mit Hackfleisch und Chinakohl

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: dinkel, hackfleisch, lasagne

« Pulled Calf Dinkel Pizza
Mexikanisches Hähnchensandwich »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    13. April 2015 um 09:27

    Schaut das lecker aus! Ich hoffe, Du hast noch ein Stück für mich übrig? 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. April 2015 um 20:37

      Ich würde gerne ja sagen, aber das letzte Stück hat sich die 7-köpfige Raupe mit nach Hause genommen…!

      Antworten
  2. zorra meint

    13. April 2015 um 18:55

    Was für ein Zufall, bei mir gab es auch Lasagne. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. April 2015 um 20:55

      Ui, gerade angeschaut! Die sieht super aus, die Idee mit dem Mangold gefällt mir super, das kommt auf die to-cook Liste!

      Antworten
  3. Julia meint

    16. September 2021 um 22:01

    Hallo! Bei mir ist der Nudelteig in der Lasagne beim backen sehr flüssig und regelrecht schmierig geworden. War nicht lecker… Woran könnte das liegen? (Ich hab es nur 8 Minuten gebacken)

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2021 um 18:05

      Hallo Julia,

      ich denke dann war der Teig einfach noch zu roh. Die Tomatensauce sollte wirklich heiß sein und die Pasta muss wirklich dünn ausgerollt werden.
      Vielleicht war der Teig auch etwas zu dick ausgerollt?

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen