Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Valentinstag 2014 – ein romatisches 5 Gänge Menü

Valentinstag 2014 – ein romatisches 5 Gänge Menü

16. Februar 2014 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Valentinstag 2014 – ein romatisches 5 Gänge Menü

Jeder Tag im Jahr hat das Potential der romantischste Tag zu sein. Dafür braucht es nicht unbedingt den Valentinstag, aber schön ist er schon. Ich bin halt ein kleiner Romantiker. Besonders schön ist es natürlich, wenn er auf einen Freitag fällt und mir einen Anlass gibt gleich 5 neue Rezepte aus meinem neuen französischen Kochbuch zu testen.

Für ein so leckeres Menü sollte auch der Tisch passend gedeckt sein. Ich bin kein großer Dekorateur und auch kein talentierter Serviettenfalter – aber bei so vielen Gängen stellt sich ja nicht nur die Frage wo Messer und Gabel liegen, sondern auch wo welches Glas stehen soll, platziert man die Serviette jetzt besser auf oder neben dem Teller, und so weiter und so fort. Wer das Ganze (wie ich) lieber nochmal üben will, findet übrigens bei diesem süßen >Tischlein deck dich Spiel< von Zalando die nötige Unterstützung. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß damit – beim ersten Versuch am frühen Morgen wurde ich als grausiger Gastgeber an die nächste Pommesbude geschickt, beim zweiten Versuch durfte ich schon zum Italiener an der Ecke und beim dritten Versuch war ich endlich der perfekte Gastgeber. Die Geschichte mit den Gläsern ist wirklich nicht so einfach… Am Ende habe ich mich dafür entschieden meinen Tisch für das 5-Gänge Menü folgendermaßen einzudecken:

Valentinstag_2014_1

Die Blumen stehen eher am Rand und ich halte die Deko im allgemeinen eher flach damit man seinen Gegenüber auch noch sehen kann. Wasserkaraffe und Wassergläser sind schnell an ihrem Platz. Der erste Gang wird von Sekt begleitet, für das restliche Menü habe ich einen französischen Rotwein – einen Côtes du Rhône – vorgesehen. Vielleicht sollte ich mein Besteck bei passender Gelegenheit um Vorspeisenmesser und Gabeln erweitern… mal schauen. Aber zum Menü! Es gab 5 Gänge unter französischer Flagge und die Rezepte werden in den nächsten Tagen verbloggt.

1 Gang: Feigen-Hühnerleber Salat

Feigen-Hähnchenleber-salat_4

2. Gang: Kaninchenleber-Pastete

Kaninchenleber-Pastete_6

3. Gang: eine moderne Ente à l’orange

Ente_a_l'orange6

4. Gang: Créme anglaise mit Baisernocken und Mandelkrokant

Créme_anglaise_mit_baiserinseln_6

5. Gang: Käseplatte mit Kirschtomaten-Vanille Kompott

Käse_mit_Kirschtomatenkompott_3

Das Menü hat sich über 3-4 Stunden gezogen und war rundum ein voller Erfolg.

Was habt ihr am Valentinstag gezaubert oder zaubern lassen?

Valentinstag_2014_2

Noch mehr passende Rezepte:

  • Ein romantisches 3-Gänge Menü zum Valentinstag 2016Ein romantisches 3-Gänge Menü zum Valentinstag 2016
  • Valentinstag 2015 – ein romantisches 3-Gänge MenüValentinstag 2015 – ein romantisches 3-Gänge Menü
  • Ideen für das Menü zum ValentinstagIdeen für das Menü zum Valentinstag
  • Mein Valentinstag 2012 – ein romantisches 3 Gänge MenüMein Valentinstag 2012 – ein romantisches 3 Gänge Menü
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Ideen für das Weihnachts MenüIdeen für das Weihnachts Menü

Kategorie: Allgemein Stichworte: gänge menü, valentinstag

« Gnudi
Feigen-Hühnerleber Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. ninive meint

    16. Februar 2014 um 11:23

    sehr schön, ich freu mich schon auf die Rezepte! Valentins-Zauber ging bislang an mir vorüber….

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Februar 2014 um 18:15

      Ist ja auch nur ein symbolischer Tag, ich kann’s auch verstehen wenn man den Trubel nicht mitmacht 😉

      Antworten
  2. zorra meint

    16. Februar 2014 um 14:16

    Wow, das hast du perfekt hingekriegt. Danach seid ihr aber ins Bett gerollt? ;-))))

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Februar 2014 um 16:17

      Naja, wie ein junges Reh hab ich mich nicht gefühlt – aber da sich das Essen so lange hingezogen hat ging es noch ganz gut 😉

      Antworten
  3. shira-hime meint

    16. Februar 2014 um 20:54

    phu, mit drei Versuchen hab ich’s mit dem Tisch decken doch noch hinbekommen! xD

    das Spiel ist cool und Dein Menü sieht wirklich lecker aus =)

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Februar 2014 um 07:36

      Ich sag’s ja – das mit den Gläsern ist kniffelig 😉 Beim Besteck versucht man sich ja immer von außen nach innen vorzuarbeiten.

      Antworten
  4. Der Gourmet meint

    16. Februar 2014 um 22:50

    Katha….

    5 Gänge – 5 xxxxx toll umgesetzt. Es macht immer wieder Spaß bei dir zu stöbern….

    LG

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Februar 2014 um 07:37

      Freut mich, dass es dir gefällt – 5 Gänge waren schon eine Herausforderung!

      Antworten
  5. Anna meint

    17. Februar 2014 um 02:35

    Wow! Ein ganzes 5 Gänge Menü. Das Dessert sieht wirklich lecker und leicht aus. Ich brauche halt immer eine Suppe als ersten Gang. Aber ansonsten finde ich den Aufbau Deines Menüs Klasse. Für einen gesunden Appetit finde ich die Mengen auch sehr passend. Da habt ihr Beiden ja viel Spass gehabt.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Februar 2014 um 07:39

      Suppen mag ich auch gerne als Starter, aber da muss man ganz schön aufpassen, dass sie nicht zu gehaltvoll sind – sonst ist man gleich satt 😉 Bei den Mengen war ich wirklich froh, dass für die Ente keine große Beilage wie Klöße angedacht war – das wäre wirklich zu viel gewesen. Auf jeden Fall war es ein schöner Abend 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen