Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Avocado-Ziegenkäse Sandwich

Avocado-Ziegenkäse Sandwich

3. September 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Avocado-Ziegenkäse Sandwich

Was wäre das Leben nur ohne Hindernisse? In diesem Fall hatte das Hindernis die Form von zu viel Avocado-Ziegenkäse Créme auf dem Sandwich – ich musste es knapp 20 Minuten toasten bis es kross wurde. Aber was soll’s… ich hab gewonnen und das Sandwich war lecker und wurde verputzt während wir mal wieder fleißig waren und Sand geschippt haben. Da muss man sich wenigstens keine Gedanken über die Kalorien machen…

Avocado-Ziegenkäse-Sandwich_5

Zutaten für 6 Sandwich-Ecken:

6 Scheiben Sandwichtoast

1 Avocado

2 EL Ziegenfrischkäse

1 kleine rote Chili

Pfeffer & Salz

1 Prise Knoblauchpulver

1 Spritzer Zitronensaft (1/4 Zitrone)

1 Champignon

6 dünne Scheiben Tomate (< 1 Tomate)

etwas Butter

Zubereitung:

Ich fange so an, wie ich auch eine Guacamole machen würde. Ich halbiere die Avocado, entferne den Kern, ziehe die Schale ab, schneide sie etwas klein und gebe sie in eine Schüssel. Den Ziegenfrischkäse dazu geben und mit der Gabel zerdrücken. Die Chili längst halbieren, entkernen, sehr, sehr fein hacken und unterheben. Mit Pfeffer, Salz, Knoblauchpulver und Zitronensaft abschmecken.

Avocado-Ziegenkäse-Sandwich_1

Die Toastscheiben mit der Créme bestreichen. Nicht zu dick – bei mir sind sie in den ersten 1-2 Minuten im Toaster total aufgeweicht und ich musste sie 20 Minuten trocken-toasten… das ist im Zweifelsfall natürlich auch eine Variante. Ich habe die Anzahl der Toastscheiben hier jedenfalls von 4 auf 6 erhöht, die Menge der Avocado-Ziegenkäse Créme ist die Gleiche geblieben.

Also zurück zum Thema – die Toastscheiben bestreichen, den Sandwichmaker mit Butter einfetten. Die Tomate und die Champignons in hauchdünne Scheiben schneiden und auf die untere Sandwichhälfte legen.

Avocado-Ziegenkäse-Sandwich_2

Avocado-Ziegenkäse-Sandwich_3

Deckel drauf, Sandwichmaker zu klappen und toasten bis die Sandwichs den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben.

Entlang der Diagonalen teilen, etwas abkühlen lassen und direkt essen oder zum Picknick mitnehmen.

Lecker!

Avocado-Ziegenkäse-Sandwich_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rührei mit Tomaten und BasilikumRührei mit Tomaten und Basilikum
  • Avocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander MayonnaiseAvocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander Mayonnaise
  • One Pan Pasta mit Champignons und ZucchiniOne Pan Pasta mit Champignons und Zucchini
  • Gebackene Avocado mit ZiegenkäseGebackene Avocado mit Ziegenkäse
  • Steak SandwichSteak Sandwich
  • Scharfe Gemüsepfanne mit GarnelenScharfe Gemüsepfanne mit Garnelen

Kategorie: Brot & Co Stichworte: avocado, champignons, chili, sandwich, tomaten, ziegenkäse

« Rucola-Caprese mit Mango-Chili Dressing
Spaghetti mit Oliven-Pesto »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Anna meint

    4. September 2013 um 07:30

    Auf diese Art habe ich die Sandwiches noch gar nicht gemacht. Bei mir kommt mehr Käse hinein. Mit Gemüse muss ich einmal ausprobieren. Aber ich werde da Gemüse wahrscheinlich vorher dünsten, damit es schneller geht.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. September 2013 um 06:40

      Also ich schiebe die Schuld für die lange Backzeit eher auf die Avocado-Ziegenkäsecréme… das war einfach zuviel. Champignons mache ich immer roh in die Sandwichs – meist aber in einem Schinken-Käse-Champignon Trio. Wobei ich bei den Feta-Spinat Ecken auch die Füllung in der Pfanne erhitzt habe bis die überschüssige Flüssigkeit verdampft war… http://katha-kocht.de/feta-spinat-sandwich/
      Aber ob das mit der Avocado-Füllung geht?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress