Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten

Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten

14. Oktober 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten

Wenn ich bei uns ein Gericht mit Rinderfilet vorschlage, dann wird das eigentlich immer begeistert aufgenommen. Es gab glaube ich nur zwei Ausnahmen als ich Rezepte aus Kochbüchern nachgekocht habe und Bessere Hälfte und ich uns einig waren, dass ein gutes Steak bei der kräftigen Sauce genau so seinen Zweck erfüllt hätte. In diesem Fall wird das Fleisch aber ganz unverfälscht gebraten – natürlich könnt ihr es auch durch ein gutes Steak ersetzen, aber wenn ihr euch etwas gönnen wollt solltet ihr ruhig zum Filet greifen. Der kleine Mann wird eindeutig unser Nachwuchs-Gourmet hier im Haus, er hat seinen Anteil an unseren Filetsteaks munter fröhlich und mit großer Begeisterung verputzt. Passend zur Saison habe ich das Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten auf den Teller gezaubert – ob man das jetzt bei den aktuellen Temperaturen gut findet oder nicht: die rote Bete im Garten will geerntet werden! Saisonal ist eben saisonal. Und da Bessere Hälfte auch bei 30°C und mehr Schmorgerichte essen könnte in der Kantine isst muss ich mir hier keine Beschwerden anhören. Außerdem wird das Ofengemüse durch einen schnellen Oregano-Dip aufgefrischt. Ein feines Rezept bevor es mit den winterlichen Varianten weiter geht. Wie steht ihr denn eigentlich zu der roten Knolle – jay oder nay? 

Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten

Zutaten für 2 Personen:

2 Medaillons vom Rinderfilet, je ca. 250g

Olivenöl

Pfeffer & gutes Salz* / Fleur de sel

Für das Ofengemüse:

2 Knollen rote Bete

5-6 Kartoffeln, ca. 450g

Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Für den Dip:

100g Schmand

4-5 EL Milch

Pfeffer & Salz

4-5 Zweige frischer Oregano

Zubereitung:

Das Rinderfilet aus dem Kühlschrank nehmen, trocken tupfen und auf einem kleinen Teller beiseite stellen. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen, Die rote Bete schälen, die Kartoffeln waschen. Beides in Spalten schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit Öl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Den Knoblauch in der Schale dazu legen, die Zwiebel vierteln und mit auf das Blech geben. Das Gemüse für 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.

15 Minuten vor Ende der Garzeit eine schwere Pfanne* ohne Öl stark erhitzen. Das Rinderfilet rundum mit Öl einreiben und direkt in die heiße Pfanne geben. Von beiden Seiten 2 Minuten scharf anbraten, dann die Hitz reduzieren (hier Stufe 8 von 14) und das Fleisch je nach Dicke und gewünschtem Gargrad noch 3-4 Minuten pro Seite garen.

In dieser Zeit das Oregano fein hacken. Den Schmand mit der Milch glatt rühren und mit Oregano, Pfeffer und Salz abschmecken. Den Dip in einem kleinen Schälchen anrichten.

Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und kurz mit einem Teller oder einer Schüssel abdecken und 2-3 Minuten ruhen lassen. Die Gemüsespalten auf die Teller verteilen, das Fleisch dazu geben und das Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten zusammen mit dem Dip, einem gutem Salz und einer Mühle mit schwarzem Pfeffer auf den Tisch stellen. Ich bin in den letzten Jahren ja ein großer Fan von Fleur de Sel oder einem schönen Fingersalz zum (Filet)Steak geworden.

Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten

Viel Spaß beim Genießen!

Rinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rinderfilet mit Spargel und MorchelnRinderfilet mit Spargel und Morcheln
  • Rinderfilet mit Feigen-Rotweinsauce und PfifferlingenRinderfilet mit Feigen-Rotweinsauce und Pfifferlingen
  • Rinderfilet mit buntem Gemüse – Reste vom RacletteRinderfilet mit buntem Gemüse – Reste vom Raclette
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Gebackene rote Bete mit Pulled Pork und SchafskäseGebackene rote Bete mit Pulled Pork und Schafskäse
  • Hähnchenkeulen mit Balsamico OfengemüseHähnchenkeulen mit Balsamico Ofengemüse

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: filet, kartoffeln, oregano, rind, rote bete

« Rezension – Gennaros Passione
Auberginenmus mit weißen Bohnen und Joghurt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress