Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
    • Salate
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Fleischspezialitäten
    • Gerichte mit Rind
    • Gerichte mit Schwein
    • Gerichte mit Geflügel
    • Gerichte mit Lamm
    • Gerichte mit Wild
    • Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten
    • Vegetarische Gerichte
    • Dips, Crémes und Saucen
    • Beilagen
    • Desserts und Kuchen
    • Brot & Co
    • Getränke
    • Selbstgemachte Zutaten
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Kochbücher
    • Küchenhelfer
    • Restaurantbesuche
    • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Pasta con Olio im Thai-Style

Pasta con Olio im Thai-Style

6. Januar 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pasta con Olio im Thai-Style

Das ich im Dezember umzugsbedingt weniger gebloggt habe bedeutet nicht, dass ich auch weniger gekocht habe. Gut, ich bin ehrlich – zweimal wurde Pizza bestellt und einmal haben wir uns etwas beim Vietnamesen mitgenommen (das ist mehr als wir sonst im ganzen Jahr bestellen) aber an allen anderen Tagen habe ich fleißig den Kochlöffel geschwungen. Dabei musste auch der Kühlschrank aufgeräumt werden – so ist diese thailändisch angehauchte Pasta con Olio mit Zitronengrasöl und Garnelen entstanden.

Pasta_Con_Olio_Im_Thai_Style_4

Zutaten für 2 Personen:

200g Spaghetti

Salz

100g TK-Garnelen

1 Zwiebel

4 Knoblauchzehen

1 kleine rote Chili

1/2 Bund Schnittlauch

etwas Koriander

3 EL Zitronengras-Öl

3-4 EL Olivenöl

1 Limette (Abrieb und Saft)

1 Schuss Weißwein

Pfeffer & etwas Fleur de sel

10 Dattel-Cocktailtomaten

Zubereitung:

Für die Pasta setze ich einen großen Topf Salzwasser auf und koche sie al dente.

In dieser Zeit brate ich die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch kurz in etwas Olivenöl an. Die aufgetauten Garnelen dazu geben und das Ganze mit etwas Pfeffer würzen. Mit etwas Weißwein ablöschen, kurz einreduzieren lassen während die Garnelen gar ziehen und den fein gehackten Schnittlauch und Koriander untermengen. Die Hitze ausstellen.

Pasta_Con_Olio_Im_Thai_Style_1

Die fertig gekochte Pasta abgießen und kurz abschrecken. Dann darf sie zurück in den Topf wo ich sie zuerst mit Zitronengrasöl und etwas Olivenöl vermische bevor ich die fein gehackte Chili und den Abrieb und den Saft der Limette dazu gebe.

Die Garnelen samt Zwiebeln, Knoblauch und allem drum und dran unter die Pasta mengen. Erst jetzt die halbierten Tomaten dazu geben. Die sollen nur etwas erwärmt werden.

Pasta_Con_Olio_Im_Thai_Style_2

Die Pasta mit einer guten Prise Fleur de sel und bei Bedarf noch etwas Pfeffer abschmecken.

Essen ist fertig!

Pasta_Con_Olio_Im_Thai_Style_3

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Garnelen-Spieße in Knoblauch-Zitronen-MarinadeGarnelen-Spieße in Knoblauch-Zitronen-Marinade
  • Spaghetti mit Garnelen und Kräutern in Weißwein-SahnesauceSpaghetti mit Garnelen und Kräutern in Weißwein-Sahnesauce
  • Pasta à la Tom Kha mit Garnelen und MangoldPasta à la Tom Kha mit Garnelen und Mangold
  • Käse-Bier Suppe mit SpeckeinlageKäse-Bier Suppe mit Speckeinlage
  • One Pan Pasta mit Salbei und GarnelenOne Pan Pasta mit Salbei und Garnelen
  • Rotweinspaghetti mit Garnelen in Knoblauch-ÖlRotweinspaghetti mit Garnelen in Knoblauch-Öl

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: garnelen, koriander, schnittlauch, spaghetti, tomaten, zitronengrasöl

« Tomaten-Pesto Nudelsalat
Apfel-Rotwein Aufstrich »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Avatarlieberlecker meint

    6. Januar 2014 um 10:09

    Endlich jemand, der wie ich für 2 Personen 200 gr Pasta nimmt 🙂 (anstatt 3 oder 400 gr!!!)
    Da unser Dreikönigskuchen immer noch nicht im Büro eingetroffen ist, würde ich jetzt auch Spaghetti nehmen 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      6. Januar 2014 um 20:16

      Bei mir variiert die Menge immer abhängig von der Sauce – bei bei einer con olio reicht das voll und ganz aus.
      Was ist denn Dreikönigskuchen?

      Antworten
      • Avatarlieberlecker meint

        10. Januar 2014 um 15:17

        Den Schweizer Dreikönigskuchen findest Du hier:
        http://sugarprincess-juschka.blogspot.ch/2014/01/dreikonigskuchen-und-der-konig-fur.html
        und die französische Version hier:
        http://mangoseele.wordpress.com/2014/01/07/galette-des-rois-dreikonigskuchen-nach-pierre-herme/
        In einem Stück hat es eine kleine Figur und wer die erwischt, ist für einen Tag König (in der Familie oder im Büro) 😉

        Antworten
        • katha-kochtkatha-kocht meint

          11. Januar 2014 um 11:41

          Wieder was gelernt… sehr schön. Ich würde den Kuchen so markieren, dass ich wüsste wo die Figur ist… und dann wäre ich König… *träum*

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Blog des Monats 2018 Haferdiealleskoerner

Kategorien

Archive

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Cuisine Violette
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tomateninsel
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2019 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen