Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

28. Januar 2017 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

Bei dieser Eiseskälte brauche ich eine heiße, leckere Suppe. Dabei habe ich kurz an die Süßkartoffel-Erdnusscreme Suppe gedacht, aber dann wollte ich doch etwas Neues ausprobieren. Also habe ich die Süßkartoffeln durch Kürbis ersetzt – eine winzig kleine Änderung, aber im Ergebnis etwas ganz Anderes. Dazu gab es diesmal auch keine Geflügelspieße, sondern knusprig gebackenen Speck. Super lecker und schnell gemacht diese Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon!

Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

Zutaten für 4 Personen:

500g Muskatkürbis

3 Stangen Staudensellerie + Selleriegrün

etwas Erdnussöl

1 große Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2-3 EL Erdnussbutter

300ml Kokosmilch

600ml Gemüsebrühe

3 EL Sojasauce + etwas zum Abschmecken

2 EL scharfe Chilisauce + etwas zum Abschmecken

5 EL Limettensaft

8 Scheiben Bacon

Zubereitung:

Den Kürbis, die Zwiebel, den Knoblauch und den Sellerie schälen und klein würfeln. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen.

Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

Mit der Brühe ablöschen und 15-20 Minuten köcheln lassen.In dieser Zeit den Bacon auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben bis der Speck knusprig ist.

Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

Mit dem Stabmixer pürieren, die Hitze reduzieren und die Erdnussbutter und die Kokosmilch dazu geben. Nochmal aufmixen.

Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

Die Suppe mit Sojasauce, Chilisauce und Limettensaft abschmecken. Das Selleriegrün fein hacken.

Die Suppe auf tiefe Teller verteilen und mit dem fein gehackten Grün garnieren. Den Knusperspeck als Streifen oder fein gebröselt in die Suppe geben.

Lasst es euch gut gehen!

Kürbis-Erdnusscreme Suppe mit Knusperbacon

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Süßkartoffel-Erdnusscréme-Suppe mit Orangen-GarnelenSüßkartoffel-Erdnusscréme-Suppe mit Orangen-Garnelen
  • Die ZDF Küchenschlacht vom 07.02.2012Die ZDF Küchenschlacht vom 07.02.2012
  • Süßkartoffel-Erdnusscreme Suppe mit würzigen Curry-PutenbruststreifenSüßkartoffel-Erdnusscreme Suppe mit würzigen Curry-Putenbruststreifen
  • Kürbis-Karottensuppe mit Rosenkohl-SpeckeinlageKürbis-Karottensuppe mit Rosenkohl-Speckeinlage
  • Feine Kürbissuppe mit roten LinsenFeine Kürbissuppe mit roten Linsen
  • Tom Kha KürbisTom Kha Kürbis

Kategorie: Suppen Stichworte: bacon, erdnusscréme, kokosmilch, kürbis, staudensellerie

« Hähnchenspieße mit Auberginen-Ziegenkäse Dip
Rosa Smoothie mit Drachenfrucht und Himbeeren »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Silke L meint

    1. Oktober 2018 um 08:33

    Hallo Katha,

    Ich habe dein Rezept auf Pinterest gesehen, möchte die Suppe gerne ausprobieren.

    Es ist mir aufgefallen, dass die Zutatenliste noch nicht überarbeitet wurde.

    Aus juristischen Gründen dürfen nur Produkte die aus Milch bestehen als Butter
    bezeichnet werden. Die korrekte Bezeichnung ist auf Erdnussmus, Erdnusscreme
    oder Erdnusspaste.

    Besonders freue ich mich, wenn du dein Rezept überarbeitest. Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Silke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress