Kathas Küchenhelfer
Jeder kennt es – man findet ein tolles Rezept und will es unbedingt nachkochen. Aber was tut man, wenn einem das passende Werkzeug fehlt? In den meisten Fällen kann man improvisieren, aber manchmal macht der kleine Küchenhelfer den großen Unterschied.
Ich möchte euch hier meine liebsten Accessoires empfehlen – die Links führen zu Amazon und sind Affiliate Links. Was ich hier nicht teilen werde sind Dinge, von denen ich denke ihr könnt genau so gut jedes andere nehmen. Dabei denke ich gerade an meinen Eierkocher, den Toaster, den Sandwichmaker, den Wasserkocher und meine Standard Töpfe und Pfannen… ansonsten versuche ich diese Liste einigermaßen aktuell zu halten.
Die Kitchen Aid
Die Kitchen Aid ist ein Arbeitstier – sie knetet und knetet und knetet. Beim Brot backen ist sie mir ein unverzichtbarer Helfer geworden! Ich habe mich für die Cappuccinobraune Version entschieden weil sie so schön zur Küche passt… auch wenn mich Pink Metallic natürlich sehr gereizt hätte.
Der Braun Multiquick Stabmixer
Ich hätte es vorher nie gedacht – der Braun MQ 735 Sauce Multiquick 7 Stabmixer ist nicht nur genial weil er stufenlos verstellbar ist und ohne einen kurzen Klick automatisch verriegelt, sondern weil man ohne Probleme im Klick-und-Steck System den Aufsatz wechseln kann. Das ist super einfach, Mixer, Schneebesen, Stabmixer – das geht alles ganz flott. Außerdem neigt der Stabmixer nicht zum Spritzen und die Aufsätze für den Standmixer lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Für den Stabmixer gibt es außerdem den Braun Multiquick EasyClick Küchenmaschinen-Aufsatz MQ 70, schwarz in den ich ganz verliebt bin. Klick – Stabmixer rauf, feine Raspel, grobe Raspel oder Scheiben werden in Sekundenschnelle gezaubert.
Die Unold Eismaschine
Zugegeben, meine Unold ist nicht mehr die Aktuellste und sie ist ein bissl lauter als ihre Nachfolger, trotzdem leistet sie mir seit einigen Jahren treue Dienste in der Eisproduktion und so lange sie fleißig weiter ihre Runden dreht sehe ich keinen Grund sie zu ersetzen. Und falls es doch irgendwann so weit sein sollte, dann finde ich hier sicher einen Nachfolger
…
Die Eisportionierer
Natürlich geht es auch ganz einfach mit einem Löffel – aber so eine richtige Kugel sieht schon toll aus. Dabei muss so ein Portionierer wirklich kein Vermögen kosten – ich bin mit meinem Eisportionierer im 3er Set absolut zufrieden.
Der Standmixer
Nachdem mein alter Standmixer im ungünstigsten Moment in seine Einzelteile zerfallen ist habe ich mich für diese Variante von Philips entschieden. Der ist stabil, effektiv und kräftig. Da gibt es nix zu meckern.
Die Marcato Pastamaschine
Meine Pastamaschine ist eine Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150 und leistet mir schon seit einigen Jahren treue Dienste. Der Teig ist mit 9 Stufen in jeder benötigten Stärke ausrollbar und es gibt zahlreiche verschiedene Aufsätze für Spaghetti, Linguini und andere Spielereien. Sie steht rutschfest und mit dem Schraubsystem ist sie super fest und ohne Spuren zu hinterlassen auf der Arbeitsplatte oder einem Tisch zu befestigen. Ich habe übrigens die Version mit dem Pastabike, aber um es mal auf den Punkt zu bringen – das ist blöd und ich habe es nur einmal benutzt weil mir der Teig an den Walzspuren komplett an der Arbeitsplatte festgeklebt ist.
Der Pastatrockner
Hier gibt es viele verschiedene Varianten – ich habe mich für den von Kitchen Aid entschieden, weil das Plastik leicht zu reinigen ist und der Ständer mit 47cm hoch genug ist, sich aber auf der anderen Seite wunderbar zusammenschieben lässt und so platzsparend verstaut werden kann.
Die Ravioliausstecher
Bleiben wir doch gleich bei der Pasta – ich bin ein großer Fan von Ravioli und liebe meine Ravioliausstecher. Bisher habe ich einen herzförmigen und einen dreieckigen – aber ich bin sicher, dass die Sammlung noch anwachsen wird!
Die gusseisernen Töpfe
Ich habe mittlerweile zwei von der Sorte und möchte sie nicht mehr missen. Ob ihr ein Brot im Topf backen wollt oder einen schönen Schmortopf zaubern möchtet – sie sind einfach genial. Große Hitze ist kein Problem und die Wärme wird super gespeichert. Ich habe ein kleineres Modell mit 3,8L von Staub und einen großen Topf für 6,7L von Le Creuset
und kann nur sagen, dass sich die Anschaffung lohnt. Besonders zum Backen ist es einfach genial und der kleine Topf für einen zwei Personenhaushalt genau die richtige Größe….
Für Schmorgerichte bevorzuge ich dann aber doch eher den großen Topf!
Die WMF Servierpfanne
Ich mag es ja ab und an sehr gerne das Essen in der Pfanne direkt auf den Tisch zu stellen. Dafür kann ich diese 24cm WMF Servierpfanne nur empfehlen – sie ist ideal für 2 Personen und induktionsgeeignet.
Die Le Creuset Steakpfanne
Eine gusseiserne Steakpfanne / Grillpfanne ist einfach sexy – wirklich, ich liebe diese Pfanne. Sie bekommt ordentlich Power, hält die Wärme gut und ist somit perfekt geeignet um Steaks oder Entenbrust scharf und mit großer Hitze anzubraten und dann darin gar ziehen zu lassen.
Und wo wir schon beim Steak sind – Steakbesteck ist auch immer eine feine Sache.
Die Mini Cocottes
Mini Cocottes sind eine feine Sache – egal ob ihr Tapas, französische Eier oder Kräuterbutter darin serviert, die kleinen Ofenfesten Töpfchen mit den hübschen Deckelchen von Le Creuset sind ein echter Hingucker!
Das Werkzeug für den Fisch
Eine der besten Anschaffungen im letzten Jahr war für mich die Fischgrätenzange. Kein fummeln mehr und kein Fisch der nach dem entfernen der letzten Gräten aussieht als hätte er eine Runde durch den Fleischwolf gedreht. In Kombination mit dem 23cm Fischfiliermesser
bin ich jetzt bestens ausgerüstet.
Beim Messerschärfen bin ich übrigens auch vom Messerschärfer auf den Abziehstein
mit der passenden Abziehstein-Halterwanne
umgestiegen und absolut zufrieden.
Die Gärkörbchen
Gärkörbchen sind beim Brot backen eine große Hilfe. Das Brot kommt in Form und hat die idealen Bedingungen um noch ein letztes Stück zu gehen. Ich habe vier Körchen, ein großes rundes Gärkörbchen, ein kleines rundes Gärkörbchen
, ein großes langes Gärkörbchen
und ein kleines langes Gärkörbchen
. Dabei kann ich ganz klar sagen, dass das große runde und das kleine Lange am häufigsten im Einsatz sind. Die anderen sind bei mir ein nice to have.
Das Vakuumiergerät
Wie einige von euch sicher wissen ist mein AEG Backofen sous vide fähig. Dafür braucht man natürlich ein Vakuumiergerät und die passenden Vakuumierbeutel. Mir wurde damals der P350 von Allpax
empfohlen und ich bin damit absolut zufrieden. Schnell, unkompliziert, leistungsstark und zuverlässig.
Der Weber Kugelgrill
Das Schöne an Garten und Terrasse ist, dass man so problemlos grillen kann. Deshalb war mein erstes Weihnachtsgeschenk für Bessere Hälfte auch endlich ein ordentlicher Grill. Ein großer Weber One-Touch Premium Kugelgrill um genau zu sein. Für den hat sich mittlerweile auch einiges an Zubehör eingefunden – das absolute must-have ist wohl der Beer But Chicken Halter
…
…gefolgt von dem Grillkorb und dem 8er Set Weber Doppelspieße
.
Außerdem nicht zu vergessen die Weber Hamburgerpresse für perfekte Burger!
Auch beim Fisch halte ich das ganz unkompliziert – ab in den Fischbräter und rauf auf den Grill!
Die Servierringe
Es gibt Gerichte, die leben ein bisschen davon wie sie angerichtet werden. Natürlich würden sie auch sonst gut schmecken, aber das Auge isst eben mit. In solchen Fällen sind Servierringe eine tolle Hilfe und außerdem sind sie nicht teuer. Ich nutze am häufigsten die 5cm und 7cm Variante.
Die kleinen Helfer
Ein paar kleine Helfer auf die ich nicht mehr verzichten möchte sind der Melonenkugellöffel – einfach weil er den Obstsalat so hübsch macht…
… der Kartoffelstampfer, weil er so perfekt in der Hand liegt und wunderbar stabil ist (ich werde euch jetzt hier keine Foto von Kartoffelpüree zeigen). Ich finde es schön ab und an kleine Häppchen auf dem Häppchenlöffel
anzurichten…
… und ein Mörser muss schwer sein.
Die Pizzableche
Pizzableche sind einfach genial. Die Pizza wird perfekt rund, der Boden viel knuspriger und der Rand gleichmäßiger. Pizzaroller hingegen gehören aus meiner Sicht verboten und derjenige der ihn beim letzten Pokerabend auf meinem Pizzablech angewendet hat… *grummelgrumpffauchkratzundbeiß*
Die Tarteform
Tartes sind eine schöne Sache, egal ob mit Mürbeteig oder Blätterteig. Für diese 28cm Le Creuset Tarte-Form habe ich mich in erster Linie aus optischen Gründen entschieden, die Tartes gelingen darin aber natürlich auch ganz wunderbar!
Das Backzubehör
Backen ist ja nicht gerade meine Lieblingsdisziplin, in den letzten Jahren bin ich aber durchaus besser geworden und habe auch durchaus Spaß daran mir den einen oder anderen Schnickschnack zu gönnen. Hier also meine Favoriten.
Während ich für Muffins lieber eine große Form nehme schwöre ich bei Cupcakes auf die Mini Förmchen
. Übrigens sowohl bei den Süßen, als auch bei den Herzhaften.
Eine Gugelhupfform ist unverzichtbar, und wenn es nur für den Carrot Cake ist.
Und auch hier ist die Mini Variante eine schöne Spielerei!
Ansonsten habe ich natürlich kleine und große Springformen und Kastenformen. Was aber noch sehr cool ist, ist die Mini-Donut Form.
Ich werde versuchen diese Seite so gut wie möglich auf dem Laufenden zu halten. Wenn ihr sonst noch Fragen zu einem meiner Küchenhelfer habt – nur zu! Teller, Schälchen und Dekoschnickschnack sind übrigens überwiegend von Ikea.