Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Jamie Oliver’s Steak-Sandwich

Jamie Oliver’s Steak-Sandwich

8. April 2013 By katha-kocht 5 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Jamie Oliver’s Steak-Sandwich

Vor kurzem haben meine Eltern die Sixx Mediathek mit vielen Folgen von Jamies 30 Minuten Menüs entdeckt und diese Entdeckung wurde sofort geteilt. Jetzt hatte ich auch endlich Zeit mir ein paar Folgen anzuschauen und was sagt Bessere Hälfte sofort: „Warum hat er ein Steak-Sandwich und ich nicht?“ Mein Argument, er müsse doch nur in den vielen Jamie Kochbüchern mal ein paar Post-it’s kleben, hatte kurze Beine – da klebte tatsächlich schon einer! Verdammt aber auch. Aber die Lösung ist einfach – dann wird das jetzt halt gemacht. Ich habe nur das Sandwich ohne Beilagen gemacht, wir sind ja auch nur 2 und nicht 4 Personen und der Zeitaufwand lag bei 15 Minuten.

Jamie_Olivers_Steak-Sandwich_3

Zutaten für 2-3 Personen:

1 Ciabatta Brot

2 Rumpsteaks – zusammen 450g

1 Glas eingelegte, gegrillte Paprika (hier 280g)

1/2 Bund Petersilie

2-3 Zweige Thymian

(Sahne-) Meerrettich

1 Hand voll Rucola

Olivenöl

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Ich schiebe das Ciabatta in den Backofen, der ist noch nicht vorgeheizt und ich stelle die Temperatur auf 180°C. Da bleibt das Brot ungefähr 10 Minuten. Ab und an nachsehen ob es ihm noch gut geht.

Die Steaks werden von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Thymian eingerieben. Dann massiere ich rundum etwas Olivenöl in das Fleisch. So kommen die Steaks in die heiße Bratpfanne. Normalerweise brate ich kein Steak mehr außerhalb meiner Steakpfanne, aber die ist im Geschirrspüler. Meine neue gelbe Pfanne hat sich aber bestens geschlagen. Die Steaks bekommen von jeder Seite 2-3 Minuten damit sie medium gebraten sind.

Jamie_Oliver's_Steaksandwich_1

Die Zeit wird genutzt um die Paprika aus dem Glas zu angeln und in kleine Stücken zu hacken. Das Gleiche passiert mit dem halben Bund Petersilie. Miteinander vermischen und mit etwas Pfeffer und Salz abschmecken. Das Steak aus der Pfanne holen und kurz ruhen lassen.

Jamie_Oliver's_Steaksandwich_2

Dann wird das Steak in feine Streifen aufgeschnitten. Den austretenden Fleischsaft schiebe ich genau so wie Jamie immer schön zur Paprika rüber.

Jamie_Oliver's_Steaksandwich_3 Jamie_Oliver's_Steaksandwich_4

Bevor ich das zweite Steak aufschneide hole ich das Ciabatta aus dem Ofen und schneide es auf. Ich habe keinen Sahnemeerrettich genommen sondern die etwas würzigere Variante und habe beide Hälften vom Brot zuerst dünn mit Meerrettich bestrichen und dann etwas Olivenöl darüber geträufelt. Jetzt noch schnell das zweite Steak aufschneiden.

Die untere Hälfte vom Brot wird jetzt zuerst mit Rucola, dann mit Steakstreifen belegt. Das ist wirklich reichlich Fleisch, obwohl das Rezept im Original 600g vorschlägt. Auf das Fleisch kommt im letzten Schritt der Paprika-Petersilie Mix.

Jamie_Oliver's_Steaksandwich_5 Jamie_Oliver's_Steaksandwich_6

Jetzt wische ich – ganz im Jamie Style – mit dem Brotdeckel den restlichen Fleischsaft-Paprikaöl-Mix auf. Dann wird der Deckel aufgelegt und mit einem Messerchen fixiert.

Jamie_Olivers_Steak-Sandwich_2

Für jeden ein Tellerchen auf den Tisch stellen – dann kann man sich ganz nach Bedarf ein Stück vom Sandwich abschneiden. Keine falschen Hemmungen – es lässt sich prima mit der Hand essen. Die Kombination aus saftigem Steak und eingelegter Paprika mit dem frischen Rucola und dem würzigen Meerrettich ist einfach genial. Bessere Hälfte ist auch begeistert, das wird es sicher wieder mal geben!

Lasst es euch schmecken!

Jamie_Olivers_Steak-Sandwich_4

Das Buch „Jamies 30 Minuten Menüs“ hat mir schon oft treue Dienste erwiesen. Besonders zur Vorbereitung für die Küchenschlacht im letzten Jahr war es sehr genial.

Noch mehr passende Rezepte:

  • WM-SteaksandwichWM-Steaksandwich
  • Schnelle Steak-Burger-BrötchenSchnelle Steak-Burger-Brötchen
  • Steak SandwichSteak Sandwich
  • Weizenmischbrot mit RucolaWeizenmischbrot mit Rucola
  • Sommer Sandwich mit SteakstreifenSommer Sandwich mit Steakstreifen
  • Bunter Salat mit SteakstreifenBunter Salat mit Steakstreifen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: brot, ciabatta, meerrettich, paprika, rucola, steak

« Mittagessen im Fischerhaus
Straußensteak – weil es mal wieder passt… »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Avatarmarion meint

    8. April 2013 um 09:59

    Toll,
    ein Gericht, dass so schnell geht und auch noch so lecker aussieht !
    Das versuche ich auch mal.
    Lg Marion

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      9. April 2013 um 22:37

      Es geht wirklich super schnell und ist total unkompliziert – wichtig ist nur, dass du das Steak schön dünn aufschneidest.

      Lg,
      Katha

      Antworten
  2. AvatarAnni meint

    13. Dezember 2017 um 20:20

    Ich habe es letztes Jahr zu Weihnachten mit der übrig geblieben Ente zubereitet. Auch sehr lecker!

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      17. Dezember 2017 um 21:46

      Eine schöne Idee – das würde mir auch schmecken! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  3. AvatarMatthias meint

    17. September 2020 um 11:46

    „aber die ist im Geschirrspüler.“ … die arme, womit hat sie das verdient?

    (na OK, hab inzwischen rausgefunden, dass es eine emaillierte, le Creuset ist, die das abkann, aber besser wird die davon auch nicht. Meiner Meinung nach gehören Töpfe und Pfannen niemals nie nicht in die Spülmaschine. Und Pfannen natürlich erst recht nicht ;-))

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress